Rundschreiben Dezember 2022

Liebe Mitglieder,

das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und so viel können wir dem kommenden Jahresbericht schon einmal vorwegnehmen: Wir haben dieses Jahr deutlich mehr Projekte gefördert, als in den vergangenen Jahren. Vor allem unsere kurzfristige Förderung wurde so stark nachgefragt wie seit Jahren nicht mehr.

Aber dazu dann mehr im Jahresbericht. In diesem Rundschreiben soll es jetzt, neben einem Update zu den geförderten Projekten und den üblichen Punkten und Hinweisen zum Jahresende, erst einmal um die kommende Mitgliederversammlung gehen.

Wir wünschen euch schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr und freuen uns, euch auf der nächsten Mitgliederversammlung wiederzusehen.

Euer Vorstand

1. Mitgliederversammlung 2023

An dieser Stelle der obligatorische Hinweis auf die kommende Mitgliederversammlung: Diese wird am Samstag, 4. Februar 2023 um 15:00 Uhr stattfinden.

Die gesetzlichen Ausnahmeregelungen, auf deren Grundlage wir dieses und letztes Jahr virtuelle Mitgliederversammlungen durchgeführt haben, sind inzwischen ausgelaufen. Dementsprechend muss die Mitgliederversammlung vor Ort stattfinden – und es gibt auch keine Seuchenschutzmaßnahmen mehr, die dem entgegenstehen würden.

Wir möchten jedoch ein paar Maßnahmen ergreifen, um einerseits Mitgliedern, die nicht vor Ort sein können bzw. wollen, die Teilhabe zu ermöglichen, und andererseits, Anzahl der anwesenden Personen sowie Dauer und damit das potentiell Infektionsrisiko zu reduzieren:

  1. Für die nicht anwesenden Mitglieder wird es eine Videoübertragung der Mitgliederversammlung sowie die Möglichkeit, Rückfragen per Chat zu stellen, geben.
  2. Die Vorstellung der Anträge auf Förderung wird vor der Mitgliederversammlung per Videokonferenz stattfinden, und zwar am Sonntag, 22. Januar 2023 um 15:00 Uhr.
  3. Wie dieses Jahr wird es zwischen der Vorstellung der Anträge und der Mitgliederversammlung eine Online-Befragung der Mitglieder geben – dieses Mal allerdings ausschließlich zur Vorbereitung der Beschlussfassung über die Anträge auf Förderung.

Die Details findet ihr dann in der Einladung, die ihr wie üblich Anfang Januar zusammen mit eurer Zuwendungsbescheinigung per E-Mail erhalten werdet.

2. Vorstandsmitglieder gesucht

Wie ihr wisst, ist unser Vorstand derzeit unterbesetzt. Außerdem wird Martin nicht mehr für eine weitere Amtszeit zur Verfügung stehen. Dementsprechend suchen wir also zur Mitgliederversammlung zwei neue weitere Vorstandsmitglieder.

Wenn ihr euch vorstellen könnt, euch organisatorisch im Verein einzubringen und einen guten Draht zur Studierendenschaft zu halten, dann würden wir uns über euer Engagement sehr freuen. Wenn ihr euch zur Verfügung stellen möchtet, könnt ihr euch jederzeit per E-Mail an info@studierendenschaft.org bei uns melden (und natürlich auch bei Rückfragen) – oder stellt euch spontan bei der Mitgliederversammlung zur Wahl.

3. Geförderte Projekte

Die von der Hochschulgruppe Nightline für ihre Mitglieder organisierten Chat-Schulungen fanden im September und Oktober statt. Mehr dazu findet ihr im Bericht der Gruppe.

Kurzfristige Förderungen wurden in den vergangenen Monaten vier weitere vergeben, und zwar für die folgenden Projekte:

  • Uni Tanzorchester Karlsruhe e. V. – Probenwochenende 2022
  • KAmpus KApelle e. V. – Beschaffung neuer Noten für künftige Auftritte
  • Nacht der Wissenschaft – Nacht der Wissenschaft
  • queerbeet – q-Phase 2022

Berichte über das Probenwochenende des Uni Tanzorchesters und die Noten der KAmpus KApelle könnt ihr auch schon auf unserer Webseite finden.

4. Der Förderverein im sog. Fediverse

Seit Space Karen den Kurznachrichtendienst mit dem blauen Vogel gekauft hat, erfreuen sich das sog. Fediverse und insbesondere Mastodon als Alternative zu kommerziellen angeblich sozialen Netzwerken steigender Beliebtheit. Und deshalb sind wir dort inzwischen auch vertreten, und zwar unter dem Benutzernamen @fvdsdkit@verein.social.

5. Spenden zum Jahresende

Wenn ihr unserem Verein eine Spende zukommen lassen möchtet, die ihr noch in diesem Jahr als Sonderausgabe geltend machen wollt: Achtet bitte darauf, dass die Spende noch in diesem Jahr bei uns eingeht. Eine Überweisung auf unser Konto (IBAN: DE83 6609 0800 0008 4465 71) sollte deshalb sicherheitshalber spätestens am 28. Dezember erfolgen.

Per Kreditkarte könnt ihr auch noch am 31. Dezember spenden, da muss lediglich die Buchung rechtzeitig erfolgen.

Und falls ihr uns größere Mengen Bargeld zukommen lassen möchtet: Denkt bitte daran, das rechtzeitig vor der wohl kommen Bargeld-Obergrenze zu tun – ansonsten müsst ihr das Geld halt erst in Goldmünzen umzutauschen.

6. Neuigkeiten aus der Studierendenschaft

Die Kosten des Baus eines Wohnheims am Campus Ost durch das Studierendenwerk laufen – noch vor dem Spatenstich – aus dem Ruder. Statt ursprünglich 16,8 Mio. € sind nun 34,5 Mio. € veranschlagt. Die Miete für ein Zimmer müsste über 1000 €/Monat betragen, damit sich das Wohnheim (wie sonst üblich) selbst trägt, soll aber auf 350 bis 400 € heruntersubventioniert werden. Die Mehrkosten möchte das Studierendenwerk einfach allen aktuellen und zukünftigen Studierenden aufdrücken und den Studierendenwerksbeitrag um weitere 25 € erhöhen. Das Studierendenparlament befasste sich in einer Sondersitzung am 15. November mit der Thematik und war (wenig überraschend) mehrheitlich gegen den Finanzierungsvorschlag des Studierendenwerks (siehe Protokoll der Sitzung).

Außerdem wurde das Foyer des Audimax gut eine Woche lang von einer Gruppe Studierender besetzt, um Klimaschutzmaßnahmen vom KIT zu fordern. Die Studierendenschaft unterstützte die Besetzung.

7. Bitte Änderung von Kontaktdaten und Bankverbindung mitteilen

Bist du umgezogen oder hast die Bank gewechselt? Dann denke bitte daran, uns die Änderung der Anschrift bzw. – sofern du den Mitgliedsbeitrag per Lastschrift begleichst – der Bankverbindung bis spätestens 1. Januar 2023 mitzuteilen, damit die Abbuchung des Beitrags im nächsten Jahr reibungslos funktioniert und auf der Zuwendungsbescheinigungen die korrekte Anschrift vermerkt ist.

Ändert sich in absehbarer Zeit deine E-Mail-Adresse, z. B. weil du demnächst dein Studium beendest und es dann deine @student.kit.edu-Adresse nicht mehr gibt? Denke bitte daran, uns auch das mitzuteilen, damit wir dich weiterhin erreichen können.

Am besten kannst du uns die Änderungen über die entsprechende Funktion im Mitgliederbereich unserer Webseite (Zugriff nur für Mitglieder) mitteilen.

8. Veranstaltungshinweise

Dieses Mal eine kurze Liste:

  • Sa. 04.02.2023 Förderverein der Studierendenschaft des KIT e. V. – Mitgliederversammlung

Weitere Informationen zu den Terminen findet ihr in unserem Veranstaltungskalender. Außerdem natürlich auch Veranstaltungen, die erst noch eingetragen werden. Termine können – unabhängig von einer Förderung durch unseren Verein – von studentischen Gruppen zur Aufnahme vorgeschlagen werden.


Hosting gesponsert von Netcup.