Rundschreiben Dezember 2021

Liebe Mitglieder,

der Hinweis auf unseren Glühweinstand muss leider im zweiten Jahr in Folge fehlen, aber ansonsten findet ihr in unserem Dezember-Rundschreiben wieder die üblichen Hinweise zum Jahresende – ergänzt durch Informationen zur kommenden Mitgliederversammlung, zu den geförderten Projekten und zu Möglichkeiten zur Unterstützung unseres Vereins.

Wir wünschen euch schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr und freuen uns, euch (sofern möglich) auf der kommenden Mitgliederversammlung zu sehen.

Euer Vorstand

1. Mitgliederversammlung 2022

Noch ist nicht klar, ob die Mitgliederversammlung vor Ort in Karlsruhe stattfinden kann. Trotzdem könnt ihr euch den Termin schon einmal vormerken: Samstag, den 5. Februar 2022. Ebenfalls vormerken könnt ihr euch den Termin für die Vorstellung der Anträge auf Förderung. Diese wird (wie letztes Mal) drei Wochen vor der Mitgliederversammlung, also am Samstag, 15. Januar 2022 per Videokonferenz stattfinden. Alles Weitere dann in der Einladung, die ihr wie üblich Anfang Januar zusammen mit eurer Zuwendungsbescheinigung per E-Mail erhalten werdet.

2. Neue Vorstandsmitglieder gesucht

Nachdem Martin und Marieke zwei Jahre während der Coronazeit den Vorstand ergänzt haben, suchen sie jetzt beide nach Nachfolgern. Falls ihr euch vorstellen könnt euch organisatorisch im Verein einzubringen und einen guten Draht zur Studierendenschaft zu halten, meldet euch bei uns oder stellt euch spontan bei der Mitgliederversammlung zur Wahl.

3. Geförderte Projekte

In der Zeit seit dem letzten Rundschreiben wurden drei kurzfristige Förderungen für die folgenden Projekte, die alle im November stattfanden, vergeben:

  • KAmpusKApelle e. V. – Probenwochenende
  • Uni Tanzorchester Karlsruhe e. V. – Probensamstag
  • Nacht der Wissenschaft – Werbung und Technik für die NDW

Berichte aller dieses Jahr geförderten Gruppen findet ihr dann (sofern die Förderung abgerechnet wurde) in ein paar Wochen in unserem Jahresbericht 2021.

4. Spenden zum Jahresende

Wenn ihr unserem Verein eine Spende zukommen lassen möchtet, die ihr noch in diesem Jahr als Sonderausgabe geltend machen wollt: Achtet bitte darauf, dass die Spende noch in diesem Jahr bei uns eingeht. Eine Überweisung auf unser Konto (IBAN: DE83 6609 0800 0008 4465 71) sollte deshalb sicherheitshalber spätestens am 28. Dezember erfolgen.

Per Kreditkarte könnt ihr auch noch am 31. Dezember spenden, da muss lediglich die Buchung rechtzeitig erfolgen.

Briefumschläge mit Bargeld nehmen alle Vorstandsmitglieder jederzeit gerne entgegen und leiten sie ungeöffnet und unverändert an unseren Schatzmeister weiter – dafür aber bitte rechtzeitig einen Termin für die persönliche Übergabe vereinbaren.

5. Spendenverdopplung durch den Arbeitgeber

Und noch ein Hinweis zum Thema Spenden: Viele Firmen bieten an, zu Spenden ihrer Angestellten etwas dazuzugeben bzw. zu verdoppeln. Fragt diesbezüglich mal nach bei eurem Arbeitgeber. Falls ihr dafür von uns irgendwelche Nachweise benötigt: Einfach per E-Mail melden. Und falls euer Arbeitgeber ein solches „Matching Gifts Program“ über die Plattform Benevity anbietet: Dort sind wir registriert und können Spenden entgegennehmen.

6. Den Förderverein unterstützen beim Online-Einkauf

Egal ob private Bestellungen zum Baumfest oder Bestellungen im Betrieb, um zum Ende des Jahres noch das Budget auszuschöpfen: Bei einem Online-Einkauf bzw. -Vertragsabschluss über unsere Partnerprogramme entstehen keine zusätzlichen Kosten, der Förderverein erhält jedoch ein paar Prozent des Umsatzes gutgeschrieben.

Insbesondere hinweisen möchten wir auf Bildungsspender.de. Dort findet ihr mehrere hundert Shops aus vielen Kategorien (Technik, Lebensmittel, Bürobedarf, Bücher, Reisen, …). Die Shops zahlen für jeden vermittelten Einkauf eine Provision. 90 % dieser Einnahmen gehen bei einem Einkauf über www.bildungsspender.de/studierendenschaft an uns.

7. Neuigkeiten aus der Studierendenschaft

Die O-Phasen konnten dieses Jahr endlich wieder einigermaßen normal stattfinden und der Campus war voll von Erstis und Tutoren. Auch das AKK und das Z10 haben ihre Tore geöffnet, wenn auch mit zusätzlichen Schutzmaßnahmen. Die geplanten Winterfeste einiger Fachschaften können leider nicht stattfinden, da die Infektionslage dies nicht zulässt.

Aufgrund der im November und Dezember steigenden Inzidenzen wurde die Lehre größtenteils wieder in hybride bzw. Online-Formate überführt. Aus der Studierendenschaft heraus gab es außerdem einen Protest im Mathebau, der den aktuellen Mangel an adäquaten Lernplätzen für Studierende anprangerte. Daraufhin wurde von Seiten des KIT das Atrium des Mathebau und einige Hörsäle als zusätzliche Lernplätze freigegeben.

8. Bitte Änderung von Kontaktdaten und Bankverbindung mitteilen

Bist du umgezogen oder hast die Bank gewechselt? Dann denke bitte daran, uns die Änderung der Anschrift bzw. – sofern du den Mitgliedsbeitrag per Lastschrift begleichst – der Bankverbindung am Besten jetzt gleich aber bis spätestens 2. Januar 2022 mitzuteilen, damit die Abbuchung des Beitrags im nächsten Jahr reibungslos funktioniert und auf der Zuwendungsbescheinigungen die korrekte Anschrift vermerkt ist.

Ändert sich in absehbarer Zeit deine E-Mail-Adresse, z. B. weil du demnächst dein Studium beendest und es dann deine @student.kit.edu-Adresse nicht mehr gibt? Denke bitte daran, uns auch das mitzuteilen, damit wir dich weiterhin erreichen können.

Am besten kannst du uns die Änderungen über die entsprechende Funktion im Mitgliederbereich unserer Webseite mitteilen.


Hosting gesponsert von Netcup.